Aufblasbarer Whirlpool - Erfahrungsbericht von Tipps-for-Trips

Aufblasbarer Whirlpool - Erfahrungsbericht von Tipps-for-Trips

Author: Daniel Jauslin

Inzwischen findet man in jedem Kaufhaus, Hobbymarkt und zuhauf im weltweiten Web Angebote für Whirlpools. Wohl jeder Anbieter macht Versprechungen und versucht, seine Produkte an den Mann respektive an die Familie zu bringen. Unsere Recherche führte uns zu Soft Spa GmbH in Würenlingen, welche uns ein Modell aus Ihrer Palette zum Test zur Verfügung stellt.

«Gezim» und sein Team haben uns schon beim Erstkontakt beeindruckt. Die hohen Ansprüche an Verkauf, Service und Kundenzufriedenheit stehen für ihn an oberster Stelle. Ganz andere Erfahrung haben wir zum Beispiel bei gonser.ch gemacht. Auf Anfrage für eine telefonische Beratung kommt die Antwort: «... Wir verzichten bewusst auf einen telefonischen Support...». Schnell steht fest, dass wir ein MSpa, Modell Starry testen. Zwei Tage später trifft das Paket pünktlich ein.

Sofort ist klar, wie der Pool aufgestellt werden muss. Alles Nötige ist vorhanden. Mit beiliegendem Inflationsschlauch wird die Kunststoffhülle innerhalb von rund fünf Minuten gefüllt. Eine mechanische Anzeige stellt den richtigen Luftdruck sicher. Wir befestigen die LED-Leiste seitlich am Boden und schließen diese separat von Pumpe und Heizung an.

Mit dem Gartenschlauch wird das Becken gefüllt. Sobald es bis zur Markierung befüllt ist, setzen wir eine der beiden Filterkartuschen ein und beginnen mit der chemischen Wasseraufbereitung gemäß Anleitung im Poolpflege Starterset, welches unbedingt mit dem Pool zusammen bestellt werden sollte.

Im Preis von 172 Franken ist alles dabei, um sicherzustellen, dass dem Badeplausch punkto Wasserqualität nichts im Wege steht. Das Heizmodul stellen wir auf ca. 37 Grad ein, und nach rund 24 Stunden kann der Badeplausch beginnen. Die Aufwärmrate haben wir mit rund 1.5 Grad pro Stunde gemessen, um die 930 Liter Wasser auf eine für uns optimale Temperatur aufzuheizen.

Unerlässlich ist es, nach dem Bad die mitgelieferte Abdeckhaube über den Whirlpool zu montieren. Das geht einfach und schnell und stellt sicher, dass das Wasser im MSpa nicht zu schnell abkühlt. Übrigens gibt es zusätzlich eine passende aufblasbare Abdeckung für 69 Franken, welche auf dem Wasser und somit unter der Abdeckung platziert wird – im Frühjahr und Herbst ideal, da die Temperaturen immer noch erheblich schwanken.

Bei knapp 38 Grad Wassertemperatur steigen wir das erste Mal ins nasse Vergnügen. Auf der Fernbedienung wählen wir das Programm Sprudeln und genießen die Luftblasen, welche dem unteren Beckenrand entlang aus 138 Luftjets austreten. Wir staunen nicht schlecht, wie gut sich die Blasen im Pool verteilen und Beine und Arme einhüllen. Zusätzlich gibt es im Shop von MySoftSpa ein Comfort Set (69 Franken) mit zwei Kopfstützen und einem Getränkehalter. Im selben Shop finden wir einen Satz mit zwei Kissen, welche sowohl mit Wasser als auch mit Luft befüllt werden können. Für Personen unter 150cm ist dies sehr bequem. Wir haben die mit wenig Wasser befüllten Kissen schätzen gelernt.

Mspa Whirlpools sind bekannt dafür, bewährt und technisch unkompliziert zu sein. Auch das dezente Design passt in beinahe jeden Garten. Abends können wir die LED-Beleuchtung einstecken, welche impulsartig das ganze Becken von unten beleuchtet und dem Whirlpool Vergnügen einen «extraterrestrischen» Hauch beschert. Wir erleben täglich das Gefühl von Ruhe und Zufriedenheit nach getaner Arbeit und schon wird der abendliche Gang mit dem Bademantel ins Spa ein Ritual, welches wir nicht mehr missen möchten. Ein einzigartiger Genuss des Entspannens und Relaxens.

Die verwendete Technologie für Heizung und Umwälzung des Wassers ist leise und stört kaum. Die Technik kann bis 40 Grad aufheizen, was uns persönlich zu heiß ist. Nach dem Bad können wir ebenfalls auf Knopfdruck ein UVC-Licht zusätzlich gegen mögliche Bakterien einschalten.

Das Becken misst 204 Zentimeter Durchmesser und ist 70 Zentimeter hoch. Die Heiztechnik läuft mit 1500 Watt, das Luftmassagegebläse mit 600 Watt. Die Energiekosten begrenzen sich auf 3 bis 4 Franken pro Tag. Das Spa ist winterfest und kann auch bei Schnee benutzt werden, was wir während unserem Test mit Hochgenuss erfahren durften. 

Jeder Whirlpool braucht Pflege, gleich einem Auto oder einer Kaffeemaschine. Die wöchentliche Kontrolle der Wasserqualität ist notwendig, um das Wasser hygienisch zu halten. In regelmässigen Abständen gehört der Filterwechsel dazu, um die benötigte Filterreinigung des Wassers aufrechtzuerhalten.

Quelle: Tricks-for-Trips 6.2022 (S. 82-83)